home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> <title>4.2. Pfaddialog benutzen</title> <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" /> <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" /> <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" /> <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" /> <link rel="up" href="ch04s04.html" title="4. Pfaddialog" /> <link rel="prev" href="ch04s04.html" title="4. Pfaddialog" /> <link rel="next" href="ch04s04s03.html" title="4.3. Schaltflächen" /> </head> <body> <div xmlns="" class="navheader"> <table width="100%" summary="Navigation header"> <tr> <th colspan="3" align="center" id="chaptername">4. Pfaddialog</th> </tr> <tr> <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s04.html">Zurück</a> </td> <th width="60%" align="center" id="sectionname">4.2. Pfaddialog benutzen</th> <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04s03.html">Weiter</a></td> </tr> </table> <hr /> </div> <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de"> <div class="titlepage"> <div> <div> <h3 class="title"><a id="id3327654"></a>4.2. Pfaddialog benutzen</h3> </div> </div> </div> <p> Der Pfaddialog zeigt eine Liste der zum aktuellen Bild gehörigen Pfade. Die Pfade lassen sich ähnlich den <a href="ch04s02.html" title="2. Ebenendialog">Ebenen</a> oder den <a href="ch04s03.html" title="3. Kanaldialog">Kanäle</a> verwalten. </p> <div class="variablelist"> <dl> <dt> <span class="term">Sichtbarkeit des Pfades</span> </dt> <dd> <p> <span class="guiicon"> <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/dialogs/dialogs-icon-eye.png" /></span> </span> </p> <p> Die Sichtbarkeit eines Pfades wird durch ein Augensymbol gekennzeichnet. Um den Pfad aus dem aktiven Bild auszublenden, klicken Sie auf das Auge mit der linken Maustaste. Um den Pfad wieder sichtbar werden zu lassen, klicken Sie nochmal mit der linken Maustaste auf den linken Bereich in der Pfadliste, damit das Augensymbol wieder erscheint. </p> </dd> <dt> <span class="term">Pfade verketten</span> </dt> <dd> <p> <span class="guiicon"> <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/dialogs/dialogs-icon-vchain.png" /></span> </span> </p> <p> Um mehrere Pfade zu verschieben, können diese verkettet werden. Klicken Sie auf das Kettensymbol (links neben dem Ebenennamen) um eine Ebene zu verketten. Wiederholen Sie diesen Schritt mit jeder Ebene, die Sie z.B. gemeinsam verschieben wollen. Um die Verkettung zu lösen, klicken Sie auf das Kettensymbol, so dass es verschwindet. </p> </dd> <dt> <span class="term">Miniaturbild</span> </dt> <dd> <p> Ein kleines Miniaturbild zeigt eine Skizze des Pfades. Ziehen Sie das Miniaturbild auf das aktuelle Bild um eine Kopie des Pfades zu erstellen. </p> </dd> <dt> <span class="term">Pfadname</span> </dt> <dd> <p> <span class="guiicon"> <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/dialogs/dialogs-layer-rename.png" /></span> </span> </p> <p> Der Name des Pfades kann durch einen Doppelklick verändert werden. Der Name muss eindeutig sein und kann nicht zweimal im Pfaddialog vergeben werden. </p> </dd> </dl> </div> <p> Jedes Bild hat einen aktiven Pfad (angezeigt durch eine Markierung), sobald der Pfaddialog eine nicht leere Liste zeigt. Dieser Pfad kann mit Funktionen, die per Schaltfläche am unteren Ende des Dialogs aufgerufen werden können, verändert werden. </p> <p> Durch einen Rechtsklick (<span><b class="keycap">Strg</b></span>+ Mausklick <span class="mousebutton">Links</span> auf einen Apple Macintosh) kann das <a href="ch04s04s04.html" title="4.4. Pfadkontextmenü">Pfadkontexmenü</a> aufgerufen werden. Das Kontextmenü kann ebenso aus dem Tabmenü aufgerufen werden. </p> </div> <div class="navfooter"> <hr /> <table width="100%" summary="Navigation footer"> <tr> <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s04.html">Zurück</a> </td> <td width="20%" align="center"> <a accesskey="u" href="ch04s04.html">Nach oben</a> </td> <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s04s03.html">Weiter</a></td> </tr> <tr> <td width="40%" align="left" valign="top">4. Pfaddialog </td> <td width="20%" align="center"> <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a> </td> <td width="40%" align="right" valign="top"> 4.3. Schaltflächen</td> </tr> </table> </div> </body> </html>